ad acta

← Vorige 1 3 4 5 6 7
  1. Am Wahlabend, als alles klar ist und er seine eigenen Träume von der Kanzlerkandidatur endgültig ad acta gelegt hat, sagt er zwar: "Der Parteivorsitzende ist fröhlich." ( Quelle: Welt 1998)
  2. Angesichts seiner zweiten Glanzvorstellung in diesem Jahr wurden beinahe alle Gerüchte über Ottkes bevorstehendes Karriereende vorerst ad acta gelegt und Zukunftspläne geschmiedet. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 03.06.2002)
  3. Andernfalls könne beispielsweise die Altersvorsorge durch "Aktiensparen" ad acta gelegt werden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Ich hatte es schon vorher ad acta gelegt. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.09.2005)
  5. Aber es ist nicht so, daß man in der Bildungsbehörde die von Michael Bartsch (er ist auch Personalratsvorsitzender für die Gymnasien) präsentierte Auflistung mit einem Achselzucken ad acta legt. ( Quelle: Die Welt vom 07.02.2005)
  6. Obwohl man sich dem postmodernen Denken verpflichtet fühlt, ist "PoMo" als architektonischer Stil in den Gravitationszentren wie Prag und Brünn längst als Mode abgestempelt und ad acta gelegt worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. "Die jahrelangen Lumpereien zwischen der SWEG und Teufels Regierung dürfen nicht mit einem Schulterzucken ad acta gelegt werden, sonst verkommt unser Rechtsstaat zum Papiertiger", so Drexler. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  8. Verteidiger Larson unterzog sich am Freitag nach der dritten Gehirnerschütterung in seiner Laufbahn einem Leistungstest, der wenigstens eine Beendigung seiner Karriere ad acta legte. ( Quelle: )
  9. In diesem asketischen Setting lassen sich selbst die Riesenleinwände von A. R. Penck inszenieren, ohne gleich jeden Sinn für Proportionen ad acta zu legen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Er muss einen starken Rückhalt für vier Jahre bekommen", sagte der Rechtsexperte der Fraktion, Andreas Gram. Überlegungen im Vorfeld, den gesamten 23-köpfigen Fraktionsvorstand auszuwechseln, wurden mangels Mehrheit ad acta gelegt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
← Vorige 1 3 4 5 6 7